Beschreibung
In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt ist es unerlässlich, dass Unternehmen agil und effizient arbeiten. Genau hier setzt unser Kurs "SAFe Lean Portfolio Management 6" an. In diesem umfassenden dreitägigen Training wirst Du die praktischen Werkzeuge und Techniken des Scaled Agile Frameworks (SAFe) kennenlernen, die für die Implementierung eines agilen Portfolio Managements und Lean Governance Managements notwendig sind. Du wirst lernen, wie Du die Vision Deines Portfolios mit der Unternehmensstrategie verknüpfst und eine agile Strategieplanung für Dein Unternehmen entwickelst. Der Kurs startet mit der Vermittlung der Grundlagen des Lean Portfolio Managements (LPM). Du wirst verstehen, wie wichtig es ist, eine klare Portfolio-Vision zu haben und wie Du diese Vision in konkrete Maßnahmen umsetzt. Die agile Strategieplanung ist ein zentraler Bestandteil, der Dir hilft, die richtigen Investitionen zu tätigen und Ressourcen effizient zu nutzen. Darüber hinaus wirst Du mit den Portfolio Canvas-Tools vertraut gemacht, die Dir helfen, Deine Ideen und Strategien visuell darzustellen und zu kommunizieren. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Kurses ist die Entwicklung von Portfolio-Kanbans. Hier lernst Du, wie Du den Fluss Deiner Projekte und Initiativen optimierst und sicherstellst, dass alle Teammitglieder auf dem gleichen Stand sind. Die Anwendung von Kanban-Techniken ermöglicht es Dir, Engpässe frühzeitig zu erkennen und die Effizienz Deiner Prozesse zu steigern. Darüber hinaus wirst Du auch lernen, wie Du die Leistung Deines Lean Portfolio Managements messen kannst. Wir werden verschiedene Metriken und KPIs besprechen, die Dir helfen, den Erfolg Deiner Initiativen zu bewerten und kontinuierliche Verbesserungen vorzunehmen. Der Kurs richtet sich an Führungskräfte, Manager*innen und alle, die in ihrem Unternehmen eine agile Transformation vorantreiben möchten. Vorkenntnisse in den lean und agilen Prinzipien sowie Erfahrung in Scrum sind erforderlich. Die Teilnahme am Kurs "Leading SAFe" wird empfohlen, um das Beste aus diesem Training herauszuholen. Am Ende des Kurses wirst Du in der Lage sein, ein effektives Lean Portfolio Management in Deinem Unternehmen zu implementieren, die Ziele und Ergebnisse zu planen und zu messen sowie die Value Streams und Budgets optimal zu verwalten. Mach Dich bereit, Deine Fähigkeiten im agilen Management auf das nächste Level zu heben und Dein Unternehmen auf den Weg zur Agilität zu bringen!
Tags
#Agilität #Scrum #Budgetierung #Lean-Management #Kanban #KPI #Agiles-Management #Portfolio-Management #Agile-Transformation #SAFeTermine
Kurs Details
Der Kurs richtet sich an Vorstände, Führungskräfte, Manager*innen, Direktor*innen, CIOs, VPs, Business Owner sowie Programm- und Projektmanager*innen. Auch Produkt- und Produktlinien-Manager*innen sind herzlich eingeladen, ihre Kenntnisse im agilen Portfolio Management zu vertiefen.
Lean Portfolio Management (LPM) ist ein Ansatz, der darauf abzielt, die strategische Ausrichtung eines Unternehmens mit seinen operativen Aktivitäten zu verbinden. Es ermöglicht Organisationen, ihre Ressourcen effizient zu nutzen, indem es die Prinzipien der Lean-Philosophie und agilen Methoden integriert. LPM hilft dabei, die Portfolio-Vision zu definieren, agile Strategieplanung durchzuführen und die Budgetierung zu optimieren, um sicherzustellen, dass die richtigen Projekte zur richtigen Zeit gefördert werden. Durch die Implementierung von LPM können Unternehmen ihre Wertströme besser koordinieren und die Leistung ihrer Initiativen messen.
- Was versteht man unter Lean Portfolio Management?
- Wie kann die Portfolio-Vision mit der Unternehmensstrategie verknüpft werden?
- Welche Rolle spielt das Portfolio Kanban im Lean Portfolio Management?
- Welche Metriken sind wichtig zur Messung der LPM-Leistung?
- Wie implementiert man Lean Budgeting in einem Unternehmen?
- Was sind die Vorteile einer agilen Strategieplanung?
- Wie unterstützt ein Agile Program Management Office die operativen Exzellenz?
- Was sind die wichtigsten Komponenten eines Portfolio Canvas?
- Wie können Value Streams koordiniert werden?
- Welche Vorkenntnisse sind für die Teilnahme an diesem Kurs erforderlich?